Hausmittel
Hausmittel
Die Phytotherapie ist die Untersuchung der Verwendung von natürlichen Ursprungsextrakten als Medikamente oder Gesundheitsförderer. Phytotherapie-Medikamente unterscheiden sich von pflanzlichen Medikamenten in der Standardpharmakologie. Wenn Standard -Pharmakologie eine aktive Verbindung aus einer bestimmten Anlage isoliert, zielt die Phytotherapie darauf ab, die Komplexität von Substanzen aus einer bestimmten Anlage mit relativ weniger Verarbeitung zu erhalten.
Die Phytotherapie unterscheidet sich von der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin und vermeidet das Mischen von Pflanzen und synthetischen bioaktiven Substanzen. Die traditionelle Phytotherapie ist ein Synonym für Kräuterkräuter und wird von wesentlicher westlicher Medizin als alternative Medizin angesehen.
Die moderne Phytotherapie nach der wissenschaftlichen Methode kann als Studie über die Auswirkungen und den klinischen Einsatz von Kräutermedikamenten betrachtet werden
Die Qualität von Rohstoffmedikamenten oder Pflanzenmedikamenten hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Variabilität der verwendeten Pflanzenarten. die Wachstumsbedingungen der Pflanze (dh Boden, Sonne, Klima); und das Zeitpunkt der Ernte, der Verarbeitung nach der Ernte und der Speicherbedingungen. Die Qualität einiger Pflanzenmedikamente kann nach organoleptischen Faktoren (dh sensorische Eigenschaften wie Geschmack, Farbe, Geruch oder Gefühl des Arzneimittels) bewertet werden oder durch Verabreichung einer kleinen Dosis des Arzneimittels und der Beobachtung der Wirkungen. Diese Bedingungen wurden in historischen Kräutern wie Culpeppers komplettem Kräuter oder Shen Nong oder Göttlicher Bauernmaterial Materia Medica festgestellt
Die moderne Phytotherapie kann traditionelle Methoden zur Bewertung der Kräutermedikamentenqualität anwenden, beruht jedoch typischerweise auf moderne Prozesse wie HPLC (Hochleistungs -Flüssigchromatographie), GC (Gaschromatographie), UV/VIS (Ultraviolett/sichtbare Spektrophotometrie) oder AA (Atomabsorptionsspektroskopie). Diese werden verwendet, um Arten zu identifizieren, die bakteriologische Kontamination zu messen, die Wirksamkeit zu bewerten und schließlich Analysezertifikate für das Material zu erstellen.
Herbalismus ("Herbologie" oder "Kräutermedizin") ist die Verwendung von Pflanzen für medizinische Zwecke und die Untersuchung einer solchen Verwendung. Pflanzen waren die Grundlage für medizinische Behandlungen durch einen Großteil der menschlichen Geschichte, und eine solche traditionelle Medizin wird bis heute weit verbreitet. Die moderne Medizin erkennt Kräutermedizin als eine Form der alternativen Medizin an, da die Praxis des Kräuters nicht ausschließlich auf Beweisen beruht, die mit der wissenschaftlichen Methode gesammelt wurden. Die moderne Medizin nutzt jedoch viele von Pflanzen abgeleitete Verbindungen als Grundlage für evidenzgeprüfte pharmazeutische Medikamente, und die Phytotherapie arbeitet dazu, moderne Standards der Wirksamkeitstests auf Kräuter und Medikamente anzuwenden, die aus natürlichen Quellen stammen. Der Umfang der Kräutermedizin wird manchmal auf Pilz- und Bienenprodukte sowie Mineralien, Muscheln und bestimmte Tierteile erweitert.
Mehr lesen